Transport Management System

Wie perfekt abgestimmte IT zu Höchstleistungen verhilft

Effizientere Abläufe, ein höherer Automatisierungsgrad, weniger Papier, schnellere Abwicklung durch kollaboratives Arbeiten – das und vieles mehr ermöglicht Logwins weltweit einheitliches Transport-Management-System (TMS). Hierzu erfolgte in den letzten Jahren die Integration sämtlicher relevanter Arbeitsprozesse in das System. 

Definition Transport-Management-System:

  • digitalisiert Transportlogistikprozesse
  • stellt ein reibungsloses Supply Chain Management sicher
  • Planung, Transport, Nachbearbeitung und Reporting laufen an einem Punkt zusammen

Einheitliches
System

Logwin investiert kontinuierlich in seine betriebliche Infrastruktur. Mit der Einführung des neuen Transport-Management-Systems weltweit erlebte diese Strategie einen markanten Innovationsschub. Die effiziente Erfassung und Verwaltung aller Prozessdaten sowie die hohe Integration des einheitlichen Transport-Management-Systems steigern die Transparenz entlang der gesamten Supply Chain: Sämtliche Prozesse werden automatisiert überwacht, Fehleranfälligkeit durch Inkonsistenz und Prozessstörungen nehmen rapide ab, die ausgereifte Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit stellen die tägliche Arbeit mit hoher Effizienz sicher. Dem Kunden bietet dies den Vorteil überdurchschnittlich zuverlässiger Informationen für seine Planung. Datenhaltung und Betrieb erfolgen im weltweiten eigenen Logwin-Netz und in den Rechenzentren. 

Weltweiter
Rollout

Mit dem Umstieg auf ein führendes Transport-Management-System ist die Etablierung zukunftsweisender Effizienz und Prozessstandards verbunden. Ein knapp 40-köpfiges Projektteam, das sich aus Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Niederlande, Spanien, China, Malaysia, Südafrika, Singapur, Indien, Australien und Brasilien zusammensetzte, war für den Rollout zuständig. In einer unternehmensweiten Mobilisierung wurden Prozesse neu definiert, Schnittstellen geschaffen, IT-Infrastrukturen modernisiert und weltweite Schulungen durchgeführt. 
Nachdem 2019 die Niederlande, Belgien, Frankreich, Vietnam, Spanien, Italien und Taiwan aufgenommen worden waren, folgten – aufbauend auf den Erfahrungen dieser erfolgreich verlaufenen ersten Implementierungen – im Jahr 2020 unter anderem die Anbindung an Österreich, Thailand, China und Deutschland. Für die Standorte mit besonders komplexen Zollregularien – zum Beispiel Australien, Südafrika und Großbritannien – wurde zusätzlich ein integriertes Verzollungsmodul eingeführt. 2021 wurde der Rollout mit unseren lateinamerikanischen Landesgesellschaften erfolgreich abgeschlossen.

Umfangreiche Schulungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter der betroffenen Landesgesellschaften waren ein elementarer Bestandteil des Rollouts. Durch coronabedingte Reisebeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen wurden diese größtenteils virtuell durchgeführt. Drei Jahre intensive Arbeit, unternehmensweite Schulungsprogramme und erhebliche Investitionen haben die technologischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Fortsetzung des internationalen Transportgeschäftes in der Luft- und Seefracht geschaffen. Die Logwin IT-Infrastruktur erwies sich in diesem Projekt erneut als sehr zuverlässiger Baustein des Unternehmens. Auch die hohe Nutzerfreundlichkeit des neuen TMS trug wesentlich zur schnellen Implementierung und einer hohen Akzeptanz in der Praxis bei.

Weitere wichtige IT-Systeme

  • Das Logwin-Order-Tracking-System (LOTS) ermöglicht die Nachverfolgung jeder einzelnen Bestellung, bis auf Purchase-Order-Ebene. Damit schafft das LOTS eine durchgängige Transparenz entlang der gesamten Lieferkette von der Produktion bis zum Endempfänger. Mittels eines selbsterklärenden Ampelsystems werden unsere Kunden über das Eintreten festgelegter Events benachrichtigt. Die Begleitpapiere können zu jeder Bestellung hochgeladen werden und sind digital über die Tracking-Nummer verfügbar. So führt jede Ware auf jedem Schritt der Reise ihre Dokumente mit sich.
  • Das Electronic Data Interchange (EDI)-System konvertiert die Formulare in einheitliche Formate und vermeidet Fehler, die bei der manuellen Dateneingabe entstehen. Rund 25.000 Konvertierungen täglich stellen eine hohe Datenqualität sicher.
  • Zentraler Datenpool, in dem sämtliche Kundendaten zusammenfließen, ist das Customer-Relationship-Management-System (CRMS). Durch diese „Single Source of Truth“ können wir Anliegen unabhängig vom jeweiligen Ansprechpartner jederzeit individuell beantworten und jeden Kunden personalisiert ansprechen. Dank der zentral vorliegenden Informationen zur Ware sind auch unsere Kunden ihren Käufern gegenüber jederzeit auskunftsfähig. Mithilfe maßgeschneiderter Statistiken und Reports können sie ihre Logistikkosten für jedes einzelne Produkt optimieren

Der Umstieg auf das neue TMS ist für uns schon jetzt ein voller Erfolg: Seit 2022 arbeiten nun all unsere Standorte in 37 Ländern bestens miteinander vernetzt nach einheitlichen Standards und mit weltweit zentral gepflegten Daten von Kunden und Aufträgen – einem „One-File-System“. Das Logwin-Qualitätsversprechen garantiert hervorragenden Service an jedem Punkt der Supply Chain. Möglich wird dieser auch durch gute, vor allem aber weltweit einheitliche Softwaresysteme inklusive Kundenschnittstellen und nach Möglichkeit einschließlich Verzollungsaktivitäten.

Das macht uns aus!

Hier finden Sie die aktuelle Your Logistics mit Beiträgen zu unseren weltweiten Aktivitäten.

Broschüren entdecken

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga, _ga_JSBPXQH17Z, _gid, _gcl_au, _gcl_aw, NID, DSID, IDE
Cookie Laufzeit14 Monate

Externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Vimeo auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameVimeo
AnbieterVimeo.com, Inc
ZweckCookie von Vimeo zur Speicherung des Nutzungsverlaufs von Benutzern.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/cookie_policy
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit2 Jahre

nur notwendigeEinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen