Laufen für den guten Zweck
Interview mit Anita Gerhardter, CEO Wings for Life Foundation
Seit 2004 fördert die Wings for Life Stiftung die internationale Forschung im Bereich der Querschnittslähmung. Seit 2014 veranstaltet die gemeinnützige Stiftung den alljährlichen Charity-Lauf „Wings for Life World Run“, um zum einen auf das Thema und die Stiftung aufmerksam zu machen. Zum anderen laufen alle Startgelder zu 100 % in die Forschung. Aktuell können dadurch in mehr als einem Dutzend Ländern auf vier Kontinenten Projekte finanziert werden. Anita Gerhardter, CEO der Wings For Life Stiftung, spricht in diesem Interview über ihre Arbeit in der Stiftung und das Besondere an dem Charity-Lauf.
Können Sie uns bitte einen kleinen Einblick in die Stiftung und ihre Arbeit geben?
Wings for Life ist eine gemeinnützige Forschungsstiftung mit einem großen Ziel: Wir wollen eine Heilung für Querschnittslähmung finden. Dazu fördern wir mit Hilfe von Spendengeldern weltweit aussichtsreiche Forschungsprojekte.
Können Sie uns den aktuellen Stand der Rückenmarksforschung mitteilen?
Als wir 2004 angetreten sind, um Querschnittslähmung heilbar zu machen, gab es ausschließlich Forschungsprojekte im Grundlagenbereich und in der Präklinik. Es gab kein klinisches Projekt, bei dem schon erfolgsversprechende Medikamente oder andere Therapien am Patienten angewandt wurden. Wings for Life hat mitgeholfen, bis heute sechs klinische Patientenstudien zu realisieren. Darauf sind wir unheimlich stolz.
Was sind Ihre persönlichen Beweggründe für Ihre Arbeit bei Wings for Life? Warum ist Ihnen persönlich der Kampf gegen die Querschnittslähmung so wichtig?
Der Beweggrund für die Arbeit bei der Wings for Life Stiftung ist sehr persönlich. Ich bin seit langem mit der Familie Kinigadner befreundet. Als Hannes, der Sohn von Heinz Kinigadner, bei einem Motocross-Rennen im Jahr 2003 schwer verletzt wurde und danach gelähmt blieb, hat mich das zutiefst getroffen. Unsere Stiftung möchte Hannes und so vielen anderen Betroffenen, die weltweit mit diesem tragischen Schicksal leben müssen, helfen. Mein großer Wunsch ist es, eines Tages mit Hannes an der Bar stehend mit einem Steh-Seidl anzustoßen. :-)
Begleiten Sie den Lauf 2022 von der Global Race Control aus oder laufen Sie selbst auch mit? Wenn Sie selbst laufen, wo starten Sie?
Ich weiß noch nicht genau, welche Location ich wähle, aber ich werde definitiv mitlaufen. Ich kann es kaum erwarten, wieder diese großartige Stimmung zu spüren. Letztes Jahr war ich mit meinem guten Freund DJ Ötzi an der Salzach unterwegs bei einem gemeinsamen Power Walk. Das Salzach-Ufer war voller World Runner, die sich zugewunken und sich gegenseitig motiviert haben. Es ist eine ganz besondere Stimmung und ich sage immer: Es liegt Liebe in der Luft.
Haben Sie einen persönlichen Rekord, den Sie gerne knacken möchten?
Ich bin keine Läuferin, aber die 10-Kilometer-Marke möchte ich unbedingt knacken.
Warum ist es so wichtig, dass viele Teilnehmer – ob Spaziergänger oder Profiläufer – an dem Wings for Life World Run teilnehmen?
Seit 2014 konnten durch den Lauf in Summe 33 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt werden. Wir sind zu einer Bewegung geworden und ich wünsche mir, dass wir weiterwachsen. Je mehr Menschen am Wings for Life World Run teilnehmen, desto mehr Forschungsprojekte können wir unterstützen und desto eher kommen wir ans Ziel.
Das Schöne am Rennformat: Es kommt nicht darauf an, wie schnell man ist oder wie weit man kommt, sondern darauf, dass man teilnimmt und für diejenigen läuft, die es nicht können. Ein wunderbares Beispiel ist der querschnittsgelähmte David Mzee, der – nachdem er an einer von Wings for Life geförderten Studie teilgenommen hat – 2018 mit einem Rollator 375 Meter gegangen ist. Das ist eine sagenhafte Leistung und zeigt, was wir gemeinsam bewirken können.
Was genau passiert mit den Startgeldern?
Alle Startgelder des Wings for Life World Runs fließen ausnahmslos 1:1 in die Rückenmarksforschung und helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Diese wertvollen Spenden stellen sicher, dass wir auch weiterhin brillante Forscher und Forscherinnen aus aller Welt bei ihrer Arbeit unterstützen können.
Logwin und Wings for Life verbindet eine langjährige Partnerschaft. Wie ist die Geschichte dazu?
Logwin ist seit langer Zeit tatkräftiger Partner von Wings for Life und unterstützt uns in sehr großzügiger Art und Weise. Zu wissen, dass es auch heuer wieder ein Logwin Team für den Wings for Life World Run geben wird und so viele Menschen weltweit dabei Gutes tun, bedeutet mir sehr viel.
Gibt es etwas, dass Sie den Logwin Teilnehmern auf der ganzen Welt mit auf den Weg geben möchten?
Liebe Logwin Racer, ich freue mich riesig, dass ihr beim Wings for Life World Run dabei seid! Vielen, vielen Dank, dass ihr uns unterstützt! Alles Gute für euren Lauf, gebt Gas und vor allem: Habt jede Menge Spaß!