Erneuerung durch Retrofits
Die beiden Logwin-Standorte Mannheim und Heppenheim zeichnen sich durch starke Branchenkompetenz in der Chemie aus. Hier betreiben wir unter anderem automatische Hochregallager mit insgesamt 41.000 Europaletten-Stellplätzen.
Steigerung von
Prozessgeschwindigkeit
In Mannheim betreibt Logwin unter anderem ein automatisches Hochregallager mit 16.000 Europaletten-Stellplätzen. Per LKW und Bahn-Anschluss werden Container, Paletten und lose Ware verarbeitet. Besonderen Nutzen bieten zahlreiche Value Added Services von der Umetikettierung über die Reinigung bis zum Umfüllen von flüssigen Produkten aus Intermediate-Bulk-Containern in Kanister und Flaschen. Für einen der Großkunden aus dem Bereich der Reinigungs-Chemie werden täglich 1.000 Paletten entladen, eingelagert, kommissioniert und für den Weitertransport verladen. Bei diesem Durchsatz zählen jede Sekunde sowie jedes Promille, um Fehler zu vermeiden.
Um bei beiden Faktoren die steigenden Ansprüche der Kunden und des Marktes langfristig erfüllen zu können, wurden in einem umfangeichen Retrofit zunächst 2018 die Lagertechnik und 2019 sowie 2020 die komplette IT und Softwareausstattung modernisiert. Die Verbesserung der Lagertechnik umfasste die Fördertechnikelemente, Steuerungen und Sensorik sowie den Einsatz einer neuen Visualisierung zum verbesserten Fehlermanagement. Softwareseitig wurde ein neues Lagerverwaltungssystem eingeführt und der Materialflussrechner modernisiert. Eine direkte kundenseitige Anbindung sorgt künftig für einen dynamischen und sicheren Datenaustausch.
Moderne
Lagerhaustechnik
Mit den gleichen Zielen erhöhter Geschwindigkeit und Anlagenverfügbarkeit sowie verbesserter Prozessqualität führte Logwin ein vergleichbares Retrofit im vollautomatischen Hochregallager für 25.000 Paletten in Heppenheim durch. Dieser Standort bietet seinen Kunden der Chemiebranche Lager- und Distributionslogistik, Kommissionierung und Konfektionierung, See- und Luftfrachtabwicklung sowie das Labeling.
Zu den Besonderheiten gehören die Lagerung von Gefahrstoffen und wassergefährdenden Stoffen sowie der hohe Sicherungsstandard. In einem Probenentnahmeraum werden als Value Added Service feste und flüssige Chemikalien in kleinere Gebinde abgefüllt und für die Musterversendung vorbereitet. Auch in Heppenheim wurden die mechanische und steuerungstechnische Lagertechnik sowie die IT einer umfangreichen Modernisierung unterzogen. Das neu eingeführte Warehouse-Management-System nutzt die Potenziale der modernisierten Technik für eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung.
Mit substanziellen Investitionen in eine State-of-the-Art-Logistik sowohl an bestehenden als auch an neu erbauten Logistikzentren unterstützt Logwin das kontinuierliche Wachstum seiner Kunden und sorgt für eine zukunftssichere und performante Abwicklung der logistischen Dienstleistungen.