Kompetenz in Sachen Gefahrstofflagerung
Gute Genehmigungslage und Flexibilität
Manchmal braucht es ein bisschen mehr: mehr Sicherheit, hohe zertifizierte Standards und viel technische und methodische Kompetenz. Spezialisierte Lager, die den strengen Anforderungen an die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen gerecht werden, gehören zur Champions League der Kontraktlogistik. Das Logwin-eigene Warehouse am Standort Heppenheim ist hierfür ein beeindruckendes Beispiel, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich.
Auf 25.000 Palettenplätzen und einer Fläche von insgesamt 12.000 m2, aufgeteilt in ein vollautomatisches Hochregallager und Logistikhandling-Bereiche, bietet das Logistikzentrum in Heppenheim auch dynamische Kommissionierplätze, um optimale Bedingungen für die Lagerung und logistische Verarbeitung unterschiedlichster Gefahrstoffe zu ermöglichen. Der Standort ist ein sogenannter Störfallbetrieb nach dem BImSchG und verfügt über eine entsprechende Genehmigung des Regierungspräsidiums. Dadurch können größere Mengen von Gefahrstoffen der Lagerklassen 2B, 3, 5.1B, 6.1, 8 und 10–13 nach TRGS 510 gelagert werden ebenso wie wassergefährdende Stoffe (WGK 1–3). Die Einhaltung der zulässigen Genehmigungen wird dabei laufend und in Echtzeit ausgewertet. Nicht nur der vorhandene Lagerbestand, sondern auch alle elektronisch avisierten Wareneingänge und Warenausgänge werden dabei vorausschauend berücksichtigt, um die Warenflüsse und Auslastung optimal zu steuern.
Das Gebäude ist nicht nur alarmgesichert und videoüberwacht, sondern wird auch durch einen Wachdienst geschützt. Die Einhaltung hoher Standards ist durch die Zertifizierungen nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018 gewährleistet.
Gleichzeitig überzeugt Heppenheim durch seine besonders verkehrsgünstige Lage. Nur zwei Kilometer sind es zur der A5 und 50 Kilometer zum Frankfurter Flughafen.
Logwin hat in Heppenheim also einiges zu bieten. Und so konnte 2024 ein bedeutender Neukunde gewonnen werden: ein führender Hersteller von Ölen und Schmierstoffen mit besonders hohen Anforderungen an seinen Logistikpartner. Neben der Gefahrstoffexpertise und der guten Genehmigungslage waren besonders die schnelle Implementierung und die flexible Lagerstruktur ausschlaggebend. Durch das Multi-Customer-Konzept des Standortes Heppenheim und den Einsatz eines vollautomatischen Palettenlagers konnten effiziente und kostengünstige Prozesse realisiert werden. Zusätzlich implementierte Logwin einen täglichen Shuttletransport mit mehreren Fahrzeugen zwischen der Produktion des Kunden und dem Logwin Lager in Heppenheim, wodurch Logwin den Anforderungen des neuen Partners vollauf gerecht wird.