Logwin nutzt die gute Umsatz- und Finanzlage 2024 zum weiteren Ausbau der weltweiten Aktivitäten

Grevenmacher (Luxemburg) – Der Logwin Konzern verzeichnete in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld im Jahr 2024 eine insgesamt erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Der Konzernumsatz lag mit 1.442,4 Mio. Euro über dem Vorjahresniveau (2023: 1.257,5 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITA) war im Geschäftsjahr 2024 einhergehend mit der allgemeinen Marktentwicklung gegenüber dem Vorjahr mit 83,6 Mio. Euro erwartungsgemäß rückläufig (2023: 91,7 Mio. Euro). Das Periodenergebnis des Logwin Konzerns belief sich auf 65,6 Mio. Euro (2023: 80,2 Mio. Euro).


Der Umsatz des Geschäftsfelds Air + Ocean lag aufgrund der Entwicklung der Frachtraten in der See- und auch in der Luftfracht sowie erhöhter Volumina mit 1.189,5 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahresumsatz (2023: 917,2 Mio. Euro). Das Geschäftsfeld Solutions erwirtschaftete mit 255,0 Mio. Euro einen unter dem Vorjahresniveau liegenden Umsatz (2023: 341,9 Mio. Euro), verursacht durch die Beendigung einzelner Geschäftsaktivitäten sowie aufgrund reduzierter Volumina im internationalen Transportgeschäft. 


Das operative Ergebnis (EBITA) des Geschäftsfelds Air + Ocean lag bei 76,5 Mio. Euro (2023: 86,6 Mio. Euro). Ausschlaggebend für das gesunkene Ergebnis war eine sehr intensive Wettbewerbssituation um Volumen im Luft- und Seefrachtmarkt. Das Geschäftsfeld Solutions hingegen übertraf mit 19,8 Mio. Euro das Vorjahresergebnis (EBITA) um 0,9 Mio. Euro (2023: 18,9 Mio. Euro). Maßnahmen zur Steigerung der Performance sowie die Veräußerung verlustbringender Aktivitäten im Vorjahr führten zu einer Ergebnisverbesserung. 


Der Free-Cashflow des Logwin Konzerns lag mit 60,6 Mio. Euro ebenfalls auf einem erfreulichen Niveau (2023: 64,6 Mio. Euro). Die Nettoliquidität des Konzerns erhöhte sich damit zum Jahresende auf 313,5 Mio. EUR. 


Die wie in den Vorjahren insgesamt gute Ertragslage nutzte der Logwin Konzern zum Ausbau seiner weltweiten Logistik-Aktivitäten. So baute Logwin mit der Akquisition der Infranordic Shipping & Forwarding AB in Schweden und der Gründung der Logwin Baltics SIA in Lettland seine Präsenz in Skandinavien und Nordost-Europa aus. Weitere Akquisitionen und Büroeröffnungen im Jahresverlauf 2024 unterstreichen die Wachstumspläne Logwins, so auch zuletzt der Unternehmenskauf der Hanse Service Gruppe in Hamburg, mit dem Logwin seine Expertise in den Bereichen Pharma- und Lebensmittel-Logistik erweitert. Mit dem Kauf der Worldpack Express Gruppe in Spanien und der Eröffnung einer Niederlassung in Valencia erfolgte zudem eine Stärkung der Logwin Position im spanischen Markt. Neue Niederlassungen eröffnete Logwin zudem in Lyon und Bordeaux (Frankreich), in Sofia (Bulgarien), in Ahmedabad (Indien), in Semarang (Indonesien) und in Rzeszow (Polen).


Der Verwaltungsrat der Logwin AG beabsichtigt, der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung 2025 vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Ausschüttung in Höhe von 12,80 Euro je Aktie (Vorjahr: 14,00 Euro je Aktie) zu beschließen. Das entspricht einer erfreulichen Dividendenrendite von rund 5% gemessen am Durchschnittskurs der Logwin Aktien 2024 bei einer Ausschüttungsquote von mehr als 50% des Periodenergebnisses. 


Logwin ist sich seiner weltweiten Verantwortung für nachhaltiges Handeln und seiner sozialen Verantwortung sehr bewusst. Der Berichterstattung hierzu bekommt eine immer größere Bedeutung. Zusätzlich zum Jahresfinanzbericht veröffentlicht der Logwin Konzern deshalb am 19. März 2025 auf seiner Homepage www.logwin-logistics.com für das Berichtsjahr 2024 erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht, der bereits an die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union angelehnt ist. 

Die vorgenannten zentralen Steuerungsgrößen (KPIs) sind Bestandteil des im Logwin Konzern eingesetzten Kennzahlensystems und werden im Abschnitt „Finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung“ im Konzernlagebericht im Jahresfinanzbericht 2024 (Seite 1 ff.) entsprechend den Leitlinien für alternative Leistungskennzahlen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 5. Oktober 2015 erläutert. 

Über die
Logwin AG

Die Logwin AG (Grevenmacher, Luxemburg) realisiert für seine Kunden Logistik- und Transportlösungen. Der Konzern erzielte 2024 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter. Logwin ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 190 Standorte auf sechs Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Solutions und Air + Ocean gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt.
Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DELTON Logistics S.à r.l., Grevenmacher (Luxemburg). 

Ihr Presse-Ansprechpartner

Tel: +49 6021 343-0
E-Mail: pr-info@logwin-logistics·com

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga, _ga_JSBPXQH17Z, _gid, _gcl_au, _gcl_aw, NID, DSID, IDE
Cookie Laufzeit14 Monate

Externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Vimeo auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameVimeo
AnbieterVimeo.com, Inc
ZweckCookie von Vimeo zur Speicherung des Nutzungsverlaufs von Benutzern.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/cookie_policy
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit2 Jahre

nur notwendigeEinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen