
Logwin AG, LU-Grevenmacher
- 14 -
Zinsrisiken
Das Zinsniveau hat sich nach einer langanhaltenden Phase niedriger Zinsen weltweit in den letzten Jahren
umfangreicher geldpolitischer Maßnahmen deutlich erhöht gezeigt. Verschiedene Einflussfaktoren können zu
einer weiteren Erhöhung oder einem deutlichen Rückgang des Zinsniveaus führen. Die Veränderung des Zins-
niveaus kann ein Ertragsrisiko für die Logwin AG darstellen.
Rechtliche oder steuerliche Risiken
Durch Ermessensauslegungen, unterschiedliche Bewertungsmöglichkeiten oder gesetzliche Änderungen be-
stehen Risiken, dass Rechts- oder Steuerbehörden Vorgänge abweichend auslegen und es im Zuge dessen zu
Nachforderungen gegenüber der Logwin AG kommt. Ausgehend von der Konzernsteuerrichtlinie und der darin
begründeten Steuerstrategie, sowie den grundlegenden Verantwortlichkeiten und Instrumenten in Bezug auf
steuerliche Prozesse und Risiken soll ein konzernweites Tax Compliance Management System steuerliche Ri-
siken minimieren und die Einhaltung relevanter Rechtsvorschriften und sich ergebender Verpflichtungen si-
cherstellen.
Aus der Abwicklung von durch den Logwin Konzern veräußerten Unternehmensteilen bestehen für die Log-
win AG teilweise vertragsrechtliche Risiken fort, im Wesentlichen Garantie-, Freistellungs- oder Steuerrisiken.
Die Inanspruchnahme der Logwin AG, kann zu Belastungen der Finanz- und Ertragslage der Logwin AG führen.
Diese Risiken werden vertraglich möglichst begrenzt.
Die Verschärfung der weltweiten Sanktionsregeln gegen Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
hat auf die in- und ausländischen Beteiligungen und somit auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
Logwin AG keine wesentlichen Auswirkungen.
Risiken aus Verstößen gegen nationale oder internationale Gesetze
Auf die konzernweite Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze und Vorschriften, vertraglicher Verein-
barungen sowie eigener Richtlinien legt der Logwin Konzern größten Wert. Zur Verankerung dieses Grundsat-
zes hat der Logwin Konzern einen Verhaltenskodex (Code of Conduct) definiert, der für alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Konzerns bindend ist. Insbesondere definiert dieser Verhaltenskodex allgemeine Verhal-
tensgrundsätze, verpflichtet zur Kenntnis und Beachtung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften, regelt den
Umgang mit Geschäftspartnern und staatlichen Institutionen und gibt Richtlinien zur Vermeidung von Interes-
senskonflikten vor. Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat der Logwin AG eine Corporate Governance Charter
beschlossen, die sich an den Corporate Governance-Regelungen der Luxemburger Börse orientiert und Vorga-
ben zur Durchführung der Leitung und Überwachung des Logwin Konzerns sowie zur Sicherstellung der Ein-
haltung von Gesetzen und Vorschriften diesbezüglich enthält. Die Corporate Governance Charter der Logwin
AG ist auf der Homepage des Logwin Konzerns öffentlich zugänglich. Wir verweisen diesbezüglich auf den
Abschnitt „ Corporate Governance“ dieses Lageberichts.
Zur Überwachung der Einhaltung der Compliance-Vorgaben wurde ein Compliance Officer berufen. Unter sei-
ner Gesamtverantwortung hat das Executive Committee ein Compliance Management System geschaffen, das
den Rahmen für die strukturierte Überwachung, Bewertung und Steuerung sowie Nachverfolgung von Compli-
ance Risiken auf Basis definierter Risikofelder bildet. Umfassende und wiederkehrende Schulungen von Mit-
arbeitern auf Präsenzveranstaltungen sowie durch Online-Trainings ergänzen die fortlaufend erweiterten Maß-
nahmen.
Die Compliance-Aktivitäten werden durch die Arbeit der Revision ergänzt. Hier liegt der Fokus auf der Über-
prüfung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften sowie vertraglicher Vereinbarungen. Die Revi-
sion führt gemeinsam mit Vertretern der Geschäftsfelder weltweit Audits ausgewählter Niederlassungen und
Gesellschaften durch. Hierbei werden auch externe Spezialisten und Rechtsanwälte zur Überprüfung der Ein-
haltung nationaler Gesetze und Vorschriften eingebunden. Wesentliche Schwerpunkte stellen die Themen Kor-
ruptionsprävention, steuer- und zollrechtliche Compliance, Datenschutz und Arbeitsrecht dar. Insgesamt
wurde durch diese Maßnahmen die Compliance-Organisation des Logwin Konzerns in den vergangenen Jahren
systematisch ausgebaut. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Verstößen gegen nationale